DER MINISTERPRÄSIDENT DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG
Grußwort
Zur Einweihung des Bürgerhauses „Regenbogen“ grüße
ich alle Bürgerinnen und Bürger von Ispringen sowie alle
Mitglieder und Förderer des Trägervereins sehr herzlich.
Mit der Errichtung eines behinderten- und altengerechten
Zentrums, das für die Arbeit mit an Demenz Erkrankten
ideal ist, hat sich der Verein ein ehrgeiziges Ziel gesetzt.
Ich freue mich sehr, dass dieses Vorhaben nach großen An-
strengungen nunmehr vollendet wird. Das Bürgerhaus „Re-
genbogen“ ist eine soziale und kulturelle Begegnungsstät-
te die es unterschiedlichen Generationen ermöglicht, von-
einander zu lernen und von verschiedenen Lebenserfahrungen zu profitieren.
Die Realisierung des Projekts wäre nicht möglich gewesen ohne den tatkräftigen Einsatz
zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, der Vertreter aller Kirchen, der ge-
sellschaftlichen, sozialen, politischen und vereinsorganisierten Kreise der Bevölkerung
sowie den vielen Spendern und Gönnern. Ihnen allen gilt mein herzlicher Dank und mei-
ne volle Anerkennung. Sie haben ein Beispiel gegeben für vorbildliches bürgerschaftli-
ches Engagement und dürfen stolz sein auf das Geleistete.
Ich hoffe, dass die Arbeit des Trägervereins weitere Bürgerinnen und Bürger dazu ani-
miert, sich verstärkt für die Gemeinschaft einzubringen, soziale und gesellschaftliche
Verantwortung zu übernehmen: in Vereinen, Verbänden oder einfach auch dadurch, in-
dem sie alten, kranken oder benachteiligten Menschen Aufmerksamkeit schenken, ihnen
zuhören.
Den zukünftigen Besuchern der Begegnungsstätte und allen Mitgliedern des Bürgerhaus
Regenbogen Ispringen e.V. wünsche ich weiterhin alles Gute und viel Erfolg. Möge das
neue Haus ein Ort sein für freundschaftliche Begegnungen und ein harmonisches Mit-
einander, zum Austausch und zur Verständigung.
Günther H. Oettinger
Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg
Oktober 2007
7