Festschrift 2007 - page 30

30
Bürgerhaus Regenbogen Ispringen
Raum Richtung Wohnhaus /Diakonie, nach
Ausbau großer Raum.
Blick zur denkmalgeschützten Scheuer,
später Brandwand vorgemauert.
Abbruchphase
Es hat sich nach der Bauaufnahme, nach umfangreicher Untersuchung und auch
während der Bauzeit gezeigt, dass wohl einige Bauteile desolat sind und saniert werden
mussten, jedoch der Allgemeinzustand für die in die Jahre gekommenen Gebäude als
relativ gut bezeichnet werden konnte.
Durch Vorgabe des Landesdenkmalamtes, waren wir angehalten, die bestehenden
Gebäudestrukturen zu erhalten und bei Eingriffen so behutsam als möglich vorzugehen.
So wurden z. B. die Stuckbänder an den Decken in der Diakoniestation erhalten und teil-
weise saniert, hohe Lamperiesockelleisten und Innentüren mit Füllungen eingebaut.
Konstruktive Bauteile, wie Streben und Büge im Fachwerk des Mittelteils, konnten auch
aus statischen Gründen nicht verändert werden.
Der Mittelteil wurde komplett entkernt, damit die Arbeiten zügig und ungehindert voran-
schreiten konnten. Nachfolgend Bilder der Entkernung. D. h. mühsamer und staubiger
Abbruch von Hand und nur geringem Einsatz von größeren und technischen Hilfs-
mitteln.
1...,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29 31,32,33,34,35,36,37,38,39,40,...114
Powered by FlippingBook