Festschrift 2007 - page 26

26
Bürgerhaus Regenbogen Ispringen
Dokumentation zum Anwesen Eisenbahnstraße 2
der Gemeinde Ispringen
Bürgerhaus Regenbogen und Diakoniestation
Nach dem Kauf des Anwesens Eisenbahnstraße 2, durch die Gemeinde Ispringen, erhielt
mein Büro im September 2004 den Auftrag, eine Machbarkeitsstudie zum Ausbau des
Anwesens zu erstellen und im Januar 2006 den Gesamtauftrag zur Durchführung der
vom Gemeinderat beschlossenen Planung.
Dafür möchte ich mich bei der Gemeinde Ispringen und dem Gemeinderat nochmals für
das mir entgegengebrachte Vertrauen recht herzlich bedanken.
Die Vorgabe war zunächst zu untersuchen, ob Räumlichkeiten für die Diakoniestation im
Wohnhaus und für das Bürgerhaus im Mittelteil unterzubringen sind bzw. die Maßnahme
für die Gemeinde auch finanzierbar ist. Mit dem Ergebnis, dass die gewünschte Nutzung
im Rahmen der bestehenden Gebäudehülle untergebracht werden kann, wohl aber trotz
der Bezuschussung durch das Land Baden-Württemberg eine große finanzielle Anstren-
gung durch die Gemeinde Ispringen getätigt werden muss.
Im Gegenzug erhält die Gemeinde nach der Sanierung ein unverwechselbares und au-
thentisches Anwesen als Gegenwert wieder zurück. Und vor allem: Das „Bürgerhaus Re-
genbogen“ kommt letztendlich allen Einwohnern Ispringens zugute.
Das Baugesuch wurde am 21.06.2006 genehmigt und kurz danach mit den Arbeiten be-
gonnen. Das Bürgerhaus wird nun nach gut einjähriger Bauzeit der Gemeinde Ispringen
übergeben.
Ehemalige Nutzung
Das Gehöft besteht aus 3 Gebäudeteilen: der denkmalgeschützten Scheuer aus dem
Baujahr um 1831, dem Mittelteil mit Stallung und Scheuer und dem Wohnhaus, das bis
vor dem Kauf noch als solches genutzt wurde. Die nachfolgenden Bilder zeigen den
Bestand von außen, vor der Sanierung.
1...,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25 27,28,29,30,31,32,33,34,35,36,...114
Powered by FlippingBook