Festschrift 2007 - page 80

80
Bürgerhaus Regenbogen Ispringen
Die Polizeidirektion Pforzheim bietet im Rahmen der
Kriminalprävention Vorträge und Aktionen
zu folgenden Themenbereichen an:
Eigentumsdelikte:
* Schutz vor Einbruchdiebstahl in Wohn- bzw.
Geweberäumen
* Haustürgeschäfte
*Diebstähle an, aus und von Kraftfahrzeugen
* Handtaschenraub, Taschendiebstahl
* weitere Themen auf Anfrage
Vermögensdelikte:
* Echtes und falsches Geld
* Risiken des unbaren Zahlungsverkehr
* Kaffeefahrten
* Gewinnspiele
* Risiken im Internet
* Kinder und Jugendliche als Täter und Opfer
* Gewalt (an Schulen)
* Jugendschutz
* Jugendmedienschutz (Internet, Videospiele, Handy-Gefahren)
* Gefahren des Rechtsextremismus
* Drogen, Missbrauch von Alkohol
* Aussehen, Konsum und Wirkung von (illegalen) Drogen
* Projekt „FRED“ (Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten)
* Hilfe, Wege aus der Sucht
* Alkoholmissbrauch durch Jugendliche
* Vorsorgender und nachsorgender Opferschutz
* Schutz von Senioren vor Kriminalität
* Selbstbehauptungstraining für Mädchen und Frauen
* Kindergartenprogramm „Sei doch kein Heini!?“
* Stalking (Vorträge u. Beratung)
Weitere Themen zur Verkehrs- und Kriminalprävention, der Kommunalen Kriminal-
prävention etc. sind auf der Homepage der Polizeidirektion Pforzheim (
pforzheim.de) unter dem Link „Vorbeugung“ zu finden.
Das Referat Kriminalitätsbekämpfung/Prävention mit Kriminalpolizeilicher Beratungs-
stelle ist zu den üblichen Bürozeiten unter Telefon 07231 / 1863600 bzw. unter
prävention@pdpf.bwl.de zu erreichen.
Infostand am 14.10.2007
1...,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79 81,82,83,84,85,86,87,88,89,90,...114
Powered by FlippingBook